Donnerstag, 2. November 2017

Ein später Kartentrick - der Augustblock des 6-Köpfe-12-Blöcke-Quiltalongs

Durch meinen Urlaub bin ich mit meinen Monatsblöcken ins Hintertreffen geraten. Aber nun war ich fleißig und habe die letzten 3 Monate aufgeholt.

Im August hat Nadra von ellisandhiggs den Card-Trick vorgestellt. Hier ist nun mein Block nach ihrer ausführlichen Anleitung.



Mir gefällt dieser Block sehr. Ich mag es, wie die vier Quadrate verschachtelt sind. Dank Nadra, war das Schwierigste an diesem Block wieder die Auswahl der Stoffe. Wenn man dann noch darauf achtet, wie rum die Einzelteile zusammen genäht werden müssen, ist es wirklich leicht. Sonst muss die Trennnadel ran.
Wollt ihr sehen, wie verschieden die Card-Tricks interpretiert wurden, so schaut mal auf ellisandhiggs. Dort sind viele verlinkt. Ich finde es immer spannend, wie unterschiedlich die Blöcke wirken, obwohl sie doch alle nach dem gleichen Schema genäht wurden.

Und weil heute Donnerstag und damit RUMS-Tag ist und weil dieser erste Quilt ganz sicher nur für mich ist, verlinke ich ihn auch gleich mal dort und gucke mal, was es sonst noch außer Patchwork zu sehen gibt.

hol di fuchtig,

eure Sabine



verlinkt bei: ellis&higgs, RUMS
Anleitung: ellis&higgs
Stoff:  Tula Pink

Donnerstag, 19. Oktober 2017

Ludwig, mein neuer Reisebegleiter



Im August suchte Elbmarie  Probenäherinnen für ihren neuen Taschenschnitt. Ich habe mich sofort beworben, sind doch meine allerersten Taschen nach Schnitten von Elbmarie entstanden. Man kann sagen, sie hat mir die Grundlagen des Taschennähens beigebracht.
Ich hab mich total gefreut, als Sabine mir schrieb, dass ich dabei bin.


Besonders passend ist, dass es sich bei Ludwig um eine Reisetasche handelt. Ich wollte mir schon länger mal ein schönes Gepäckstück nähen. Auf unserer Schwedenreise im "Sommer" habe ich mir bei marimekko einen wunderschönen Stoff dafür gekauft.  Und es war klar, dass es der Ludwig XL mit Zusatzfach werden muss.


Für den Boden habe ich gewachste Baumwolle genommen. So ist er nicht so empfindlich gegen Schmutz und Feuchtigkeit.


Besonders genial fand ich die Idee, die Tasche auf einen Trolley zu setzen. Vor Jahren haben wir schon unser Auto abgeschafft und sind nun meist öffentlich unterwegs. Das Geschleppe nervt und die meisten günstigen Koffer und Taschen mit Rädern sind auch eher gut gemeint, als dass sie wirklich funktionieren. Ich habe mir nun einen Trolley mit großen Rädern gekauft und meinen Ludwig dem angepasst. Dafür musste ich statt des doppelten Bodens, wie bei elbmarie vorgesehen, zwei stabile Gurte am Boden befestigen.


Die große Klappe für das Hauptfach kann man durch den umlaufenden Reißverschluss schön weit öffnen. Dadurch lässt sich die Tasche gut packen und man behält den Überblick. Das große Seitenfach schluckt dann nochmal eine Menge.


Zwei Außentaschen für Kleinkram machen die Tasche zum perfekten Reisebegleiter.


Den Schnitt gibt es als ebook bei elbmarie in der Grundversion ohne großes Seitefach. Die XL-Variante kann man sich als Ergänzung dazu kaufen oder man kauft gleich das große Paket.


Man sollte besser schon etwas Erfahrung im Taschennähen haben, bevor man sich an dieses große Projekt wagt. Frau Elbmarie stuft die Grundversion in mittelschwer und die XL-Version für erfahrene Näherinnen ein. Das ebook ist wie immer bei elbmarie sehr gut und detailliert beschrieben. Zusätzlich ist es noch ausführlich bebildert. Also traut euch ruhig.


Mein Ludwig hat seine Bewährungsprobe bereits hinter sich. Er durfte mich gleich für eine Woche auf die Hallig begleiten. Das bedeutet dicke Klamotten und viel Strickzeug. Kein Problem. Und dann zum Bahnhof laufen, rein in Zug, umsteigen, dann Bus, rauf auf die Fähre und zum Schluss noch eine kleine Autofahrt. Fazit: Ich bin begeistert von meinem neuen Reisemobil!





Hol die fuchtig,eure Sabine


verlinkt bei:RUMS
Anleitung: elbmarie
Stoffe:  aussen: marimekko, innen: Tula Pink, Boden: gewachste Baumwolle von funfabric

Montag, 31. Juli 2017

Schneckenrennen



Im Juli war Dorthe wieder dran, uns einen neuen Block zu zeigen. Diesen Monat heißt er Snail´s Trail - Schneckenspur. Was lag da näher als die hübschen Schnecken aus der Stoffserie Slow and Steady von Tula Pink ins Rennen zu schicken?

Der Block ist einfach zu nähen, aber meiner ist leider zu klein geworden. Warum auch immer. Da werde ich ihn wohl nochmal machen müssen. Blöd.

Aber er ist hübsch geworden und da der Monat quasi rum ist, zeige ich ihn euch trotzdem. Ich werde ihn genauso nochmal nähen - nur größer - hoffentlich.

Hol die fuchtig,
eure Sabine



verlinkt bei: lalala-patchwork.de
Anleitung: lalala-patchwork.de/6koepfe-12bloecke-snails-trail
Stoff:  Tula Pink

Donnerstag, 13. Juli 2017

Ein neuer Kameragurt musste her



Heute zeige ich euch mal schnell meinen neuen Kameragurt.
Ich habe mir ja schon mal so einen genäht (gucke hier)  und er hat sich bewährt. Ich habe statt des üblichen Gurtbandes Neopren bezogen. Das ist weich und schnürt nicht so.

 
Ich trage meine Kamera lieber quer über die Schulter und finde dieses System mit nur einem Haken für mich einfach perfekt. Der neue Gurt sollte jedoch etwas schlichter werden und zu Jeans passen.
Aber so ganz auf Schnick-Schnack kann ich dann ja doch schwer verzichten. So hat der Bulli noch seinen Platz gefunden und das Leder ist weiß. So gefällt er mir.



hol di fuchtig,

Sabine

verlinkt bei: RUMS
Anleitung: selbst
Stoff:  Heavenly Rays Day von Janet Clare
gekauft bei: Stoffsalat
Gurtband:

Donnerstag, 29. Juni 2017

Ananas für den Prinzen - der Pineapple Block


Auf den letzten Drücker gibt sich nun Prince Charming die Ehre. Aus dieser schönen Kollektion von Tula Pink hatte ich nur noch wirklich kleine Reste, so dass ich ganz schön zirkeln musste, damit ich damit hinkam. Es hat geklappt. Als Kombi-Stoff habe ich einen Stoff aus der neuen Serie Tabby Road genommen. So ist dieser Block sehr grün geworden. Aber das passt ja auch zum Frosch.
Ich hatte bei diesem Block erstmal einen riesen Knoten im Kopf. Zum Glück gibt es die nette Facebookgruppe zu diesem Quiltalong. Da wurde mir schnell geholfen. Ich habe noch einmal den Post zum Inch-Lineal von Andrea auf ihrem Blog Quiltmanufaktur gelesen. Das hätte ich mal eher machen sollen. Es ist schon hilfreich zu wissen, dass ein Inch in 8/8 aufgeteilt wird.
Nachdem mein Knoten enttüddelt war, ging mir der Block schnell von der Hand: nähen, bügeln, schneiden, nähen, bügeln, schneiden, nähen.......
Ein großer Dank an Gesine von Allie and me für die ausführliche und reich bebilderte Anleitung. Dieser Blog ist wirklich schön.

Nun ist schon die Hälfte der Blöcke fertig. Sollte man sich vielleicht jetzt mal langsam Gedanken machen, wie der Quilt fertig aussehen sollte? Wie soll die Rückseite aussehen? Welchen Stoff könnte man für die Zwischenstreifen (wie heißen die noch?) nehmen. Da dies mein erster Quilt ist, habe ich noch überhaupt keine Erfahrung damit. Hat jemand gute Tips, wo ich mich da mal schlau machen kann? Habt ihr alle schon ein Gesamtkonzept im Kopf?

Und noch drei mal schlafen, dann gibt es den nächsten Blog!

Hol die fuchtig,
eure Sabine


verlinkt bei: RUMS
Anleitung: Allie and me design
Stoff:  Tula Pink

Donnerstag, 1. Juni 2017

Tante Hertha in Italien

Ende März habe wir eine Woche auf einer sehr kleinen Insel im Golf von Neapel verbracht. Procida ist nur etwa 4qkm groß, hat aber beachtliche 10.000 Einwohner. Einsam ist es dort nicht. Wir haben in dem kleinen Fischerort Marina Corricella gewohnt, der nur über Treppen zu erreichen ist. Wirklich ein ganz besonderes Fleckchen.
Aber nun zum Pullover.


Ich habe mir für diese Reise eine "Tante Hertha" nach dem Schnitt von echt Knorke genäht. In Kombination mit dem herrlich weichen Sweat von Nosh trägt es den Beinamen "Wohlfühlshirt" zurecht. Und das Beste: Die Farbe meines Shirts passte perfekt in dieses kunterbunte Dorf. Guckt selbst.


Das Shirt ist schnell genäht und die Anleitung gut verständlich. Ich habe das Saum-und Halsbündchen aus dem gleichen Stoff gemacht. Die Ärmel habe ich einfach gesäumt.


Die Ärmel-und Seitennähte habe ich im gleichen Farbton das erste mal mit meiner neuen Maschine gecovert. Dafür ist es gar nicht so schlecht geworden.


Ich bin happy mit meiner Hertha und freue mich wie Bolle, dass hier nun auch endlich die Sonne scheint.



Hol die fuchtig,
eure Sabine



verlinkt bei: RUMS
Anleitung: echt Knorke
Stoff:  Stricksweat von NOSH in koralle (ist leider ausverkauft)
gekauft bei: Stoffbüro










Donnerstag, 25. Mai 2017

dutchman´s puzzle für Joschi


Im Mai hat uns Katharina von greenfietsen an die Hand genommen und uns Schritt für Schritt gezeigt, wie wir den Block namens dutchmans puzzle nähen.

Die Stoffauswahl ging diesmal recht schnell.
Mitte Mai mussten wir uns nach 10 gemeinsamen Jahren von unserem kleinen Hund Joschi trennen. Wer ein Haustier hat, kann nachfühlen wie es uns geht.
Jedenfalls bin ich etwas melancholisch und wollte zur Erinnerung an unsere kleine Rennwurst gerne einen Block mit einem Hund machen.
 Nun hat Tula aber keine Hunde und so ist es eben ein Fuchs geworden. Joschi liebte Kaninchen (ok, die Liebe war einseitig. Er ist hinter ihnen hergerannt, hatte aber nie eine Chance, eins zu erwischen.) und der Vogel symbolisiert sein kleine Hundeseele, die nun davon geflattert ist. Kann schon sein, dass die Geschichte ein bisschen kitschig ist. Das macht nichts, mir ist gerade so und dafür ist das sonstige Design für mich diesmal recht unbunt.

Das Zuschneiden des Tierstoffes war etwas friggelig, aber das Nähen ging dann ruckzuck. Die reich und gutbebilderte Anleitung von Kathrarina greenfietsen war wie immer klasse und ließ keine Fragen offen. 


Und ein bisschen Ähnlichkeit hatte er ja doch mit dem Fuchs.
Tschüss kleine Fellnase und Danke für die schönen Jahre mit dir.

Sabine


Mehr schöne Fotos von Joschi könnt ihr hier auf dem Blog von Matthias sehen. 
verlinkt bei: RUMS
Anleitung: greenfietsen
Stoff:  Tula Pink