Posts mit dem Label Crossbag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Crossbag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 27. April 2017

Meine Variante der Tasche Loretta


Für jede Reise brauche ich eine neue Tasche. Das ist ja schon bekannt. Auf eine winzigkleine Insel im Golf von Neapel sollte mich eine Loretta von Elbmarie begleiten.
Mit dem Schnitt habe ich schon länger geliebäugelt und dann traf ich Sabine Elbmarie auf dem Stand von kleinkariert bei der Stoffmesse und habe zu dem Schnitt auch dieses tolle Wachstuch gekauft.


Die Anleitung ist wie immer sehr übersichtlich und gut bebildert, so dass dieses Täschchen auch für Nähanfängerinnen zu bewältigen sein sollte.
Ich wollte jedoch die Klappe etwas mehr geschlossen als im Original und habe ein bisschen daran gebastelt. Ist es nicht verrückt, wie so eine kleine Ecke mehr und ein Abnäher das Design verändert? Ich finde, meine Tasche sieht jetzt ein wenig nach Fototasche aus. Macht nix und mir gefällt, dass sie jetzt etwas geschlossener ist.

Damit mein Vogeltäschchen nicht zu niedlich wird, hab ich ein solides Mappenschloss als Kontrast genommen.

Die Tasche hat ein tolles Format. Obwohl sie wirklich klein ist, ist sie durch die Tiefe ein wahres Raumwunder und schluckt alles, was dringend mit muss. Und das dicke lange Portemonnaie ist in einer extra Reißverschlusstasche vor Langfingern sichern.



Loretta und ich hatten eine wunderschöne Frühlingswoche mit unseren Piepmätzen.
 

Ich kann mir glatt vorstellen, dass sie mich auch auf die nächste Reise begleitet.
Aber eigentlich brauche ich ja für jede Reise eine neue Tasche. Oder sollte ich mich nochmal an eine andere Klappenvariante wagen? Elbmarie hat ja auch gerade mit ihrer neuen Tasche BETTA eine neue Klappenlösung gezeigt.


Hol die fuchtig,
eure Sabine



verlinkt bei: RUMS
Anleitung: Elbmarie
Stoff:  echino
gekauft bei: kleinkariert

Donnerstag, 24. November 2016

Weekender Safari - was lange währt wird endlich brauchbar




Es gibt so Teile bei denen von Anfang an der Wurm drin ist. Kennst ihr das? Diese Tasche ist so ein Sorgenkind.
Ein Weekender sollte es werden, eine kleine Reisetasche also. Den tollen laminierten Stoff habe ich schnell bei kleinkariert gefunden.
Der Schnitt fiel mir auf dem Stoffmarkt in die Hände. Ich fand die Idee mit dem großen Seitenfach klasse.


Ich weiß nicht mehr, von wem die Anleitung ist. Das ist jedoch nicht so schlimm. Ich fand sie nicht so doll.  Auf den Fotos war wenig zu erkennen und die Erläuterungen habe ich nicht verstanden. Das kann natürlich auch an mir liegen.


Nachdem ich alle Teil zusammengebastelt hatte, stellte ich fest, dass der Übergang von dem Seitenfach zur Haupttasche nicht geschlossen ist. Das gefiel mir überhaupt nicht. Ich hab das Teil erstmal genervt in die Ecke gestellt. Aber nutzt ja nichts. Also habe ich die Naht mit der Hand geschlossen. Das war bei dem laminierten Stoff echt Schwerstarbeit. Es ist auch nicht so richtig schön geworden. Aber besser als vorher.
Ich habe übrigens auf einem späteren Stoffmarkt ein Modell dieser Tasche gesehen und da war es auch offen. Bis dahin dachte ich, ich hätte einen Fehler gemacht.


Mir gefiel die Stabilität der Tasche auch nicht und so habe ich nachträglich Soft&Stables eingearbeitet.


Neben den Tragegriffen wollte ich auch noch einen abnehmbaren langen Gurt haben, damit ich mir die Tasche auch mal umhängen kann. Das Problem dabei war, dass ich schon die eckigen Metallschlaufen angebracht hatte. Würde ich den Gurt nun mit Karabinern daran befestigen rutsch die Tasche immer so nervig hin und her.
Wieder musste die Tasche in Ecke bis ich eine Idee hatte. Ich habe nun zwei LOXX-Knöpfe benutzt. Das ging prima und ich finde, dass es auch ganz stylisch aussieht. Ich bin gespannt, wie sich diese Lösung in der Praxis bewährt.




Nun ist meine Safari-Tasche endlich fertig und ich bin mit dem Ergebnis ganz zufrieden. Toll sind die vielen Extra-Taschen. Auf der einen Seite zwei kleine mit Druckknopf, auf der anderen Seite eine große Klappe mit Mappenschloss und vorne und hinten je ein großes Reißverschlussfach.

Habt ihr auch so Teile, die euch über Monate begleiten weil sie immer wieder rumzicken?


Hol die fuchtig,
eure Sabine

verlinkt bei:
RUMS
tt-taschen und täschchen


Schnitt: hab ich verdrängt
Außenstoff:  laminierter Echino von kleinkariert
LOXX-Knöpfe gibt es bei snaply

Donnerstag, 20. Oktober 2016

Kuriertasche Lachmöwe

Meine zweite Kuriertasche nach einem Schnitt von farbenmix ist schon eine ganze Weile fertig. Meine Instas haben auch schon ein paar Bilder gesehen. Jetzt will ich sie euch aber noch richtig zeigen.


Meine Fischtasche kam so gut an, dass ich unbedingt noch ein Modell machen wollte. Der Aussenstoff ist wieder der Zeltstoff. Der ist wirklich super und hat sich bei Hamburger Schmuddelwetter bewährt. Außerdem lässt er sich gut vernähen. Was will man mehr? Hm...mehr Farben wäre toll. Aber so ist es wieder grün geworden.


Dieses Mal musste ich aber erst einen Siebdruck für das Fenster auf der Klappe drucken. Ich wollte etwas heimatliches und so hab ich mir zunächst ein Sieb mit Kränen genommen und dann mit einer Möwe überdruckt. Das ist mein Hamburg :-)



Der Futterstoff fand sich noch in meinem Fundus und gibt der Tasche einen Retrolook.


Ich habe innen noch einen Karabiner am Band befestigt. Dort kann man entweder das Schlüsselbund oder eine kleines Täschchen befestigen.


Ich freue mich schon auf meinen nächsten Besuch in der Siebdruckwerkstatt. Dann wird es sicher noch ein oder zwei Taschen dieser Art geben.

Mit dieser geht es jetzt aber erstmal zu RUMS.

Hol die fuchtig,
eure Sabine

verlinkt bei:
RUMS
tt-taschen und täschchen


Schnitt: farbenmix
Außenstoff: Zeltstoff von Stoff am Stück


Donnerstag, 19. Mai 2016

Die Tasche für den Mann


Der Mann des Hauses hat eine Tasche. Wirklich nur eine und seit Jahren die gleiche. Das unterscheidet uns deutlich. Nun war die Tasche aber wirklich hin und er brauchte eine neue. Ob ich ihm eine nähen kann? Klar, gerne! Aber sie soll genauso sein, wie die alte. Wirklich genauso, nur vielleicht etwas neue Farben. Ok.


Das war vielleicht nicht der kreativste Auftrag, den ich hatte, aber dennoch eine Herausforderung, eine Tasche nachzunähen. Ich hab den Schnitt von der alten Tasche abgenommen und alles, was noch brauchbar war wieder verwendet. Das waren alle Schnallen und Riemen und auch eine kleine Vordertasche mit Reißverschluss und eine Innentasche konnte ich wieder verwenden. Für die Außentasche hab ich beschichtetes Cordura 1000 genommen. Das Futter ist Cordura 500. So ist die Tasche bestimmt wetterfest. Die Nähte wurden alle offen vernäht und mit Kanteneinfaßband versäubert. So werden die Nähte nicht so dick. Meine Maschine hat das Material erstaunlich gut genäht. Nur bei dem dicken Schultergurt kam sie schon an ihre Grenzen.


Ich hatte auch Cordura in rotorange bestellt. Als ich das Paket öffnete sprang mir jedoch eine knalliges Neonorange entgegen. Ich mag orange, aber dies ist so heftig, dass ich mich geweigert habe, es zu vernähen. Nur zwei kleine Anhänger durften aus dem Meter an die Tasche. Die Farbtupfer gefallen mir.


Geschlossen wird die Tasche zusätzlich zu den Schnallen mit extra breitem Klettband.


Da das Kantenband keine Schrägband ist, hatte ich Schwierigkeiten, es sauber um die Kurven zu bekommen. Das ist auch nicht so sauber geworden, wie ich es gerne hätte. Hat da jemand einen Tipp?


Nun ist der Mann glücklich mit seiner neuen Tasche. Die wird jetzt einem echten Langzeittest unterzogen. Ich hoffe, sie hält mindestens so lange, wie die alte gekaufte Tasche.


Hol die fuchtig,eure Sabine




verlinkt bei RUMS

Material::aussen  Cordura 1000 beschichtet; innen Cordura 500
bestellt bei: extremtextil
Anleitung:  abgekupfert von einer gekauften Tasche

Dienstag, 29. März 2016

Die Kuriertasche - Runde 4 des Taschenspieler-Sew-Alongs.


Auf die Kuriertasche von farbenmix hab ich mich schon gefreut. Das soll eine Tasche nur für mich werden.


Von meinem Stoffabbauplan bin ich in diesem Fall abgewichen. Schon lange wollte ich mal Zeltstoff ausprobieren und diese Tasche ist ja prädestiniert dafür. Ich bin begeistert von dem Stoff. Er hat einen tollen Griff und lässt sich super nähen. Schade ist nur, dass es kaum eine Farbauswahl gibt.


Ich hab das Olive mit einer Maigrünen Paspel, grünen Verschlusshalterungen und grünen Nähten aufgefrischt.


Den Fisch hab ich vor dem Entsorgen gerettet. Es handelt sich um ein Probestück aus der Siebdruckwerkstatt. Er gefiel mir so gut, dass ich ihm ein Aquarium gebastelt hab. Ich hab mich zum ersten mal an so ein Guckloch gewagt. Bis auf ein paar kleine Schönheitsfehler hat es erstaunlich gut geklappt. Das wird bestimmt wiederholt.


Bei der hinteren Reißverschlusstasche bin ich etwas vom Schnitt abgewichen und hab den Reißverschluss eingesetzt. Ich mag das lieber, als das Kaschieren mit Webband und irgendwann bekomme ich das auch ganz gerade und sauber hin.

Alle sichtbaren Nähte habe ich mit dem 3fach-Geradstich genäht. Das ist ein ganz guter Kompromiss, wenn man keine Industriemaschine hat und trotzdem so kräftige Nähte haben möchte.


Das Innenleben habe ich ganz einfach gehalten mit einer einfachen aufgesetzten Tasche, die ich in der Mitte abgenäht habe. So habe ich zwei Fächer für allerlei Geruschel. Der Futterstoff kommt aus meinem Fundus und lässt den Stoffstapel auch bei dieser Tasche etwas schrumpfen.

Der Taschenschnitt gefällt mir ausgesprochen gut. Der Abnäher in der Klappe ist echt super und bewirkt, dass die Tasche wirklich zu ist. Das einzige, was ich zu bemängeln habe, ist, dass die Träger und die Klappe sich gegenseitig stören und deshalb unschöne Falten bilden. Daran würde ich bei der nächsten Tasche ( und die gibt es bestimmt!) gerne etwas dran rum feilen. Vielleicht sollte man die Träger schräg ansetzen? Habt ihr da Tips? Dann immer her damit.

Jetzt geh ich mal rüber zum Frühstück bei Emma, um meine Tasche zu zeigen und bin sehr gespannt auf die Taschen der anderen. Es ist immer wieder toll zu sehen, wie unterschiedlich man einen Schnitt interpretieren kann. Der Rundgang kann also eine Weile dauern. Emma, setzt doch mal eine große Kanne Kaffee auf!




Hol die fuchtig,
eure Sabine

verlinkt bei:
Handmade on Tuesday
Frühstück bei Emma
tt-taschen und täschchen
Taschen-Sew-Along 2016- die perfekte Alltagstasche

Schnitt: farbenmix
Außenstoff: Zeltstoff von Stoff am Stück

Dienstag, 21. Juli 2015

Übung in "schlicht" - eine Tasche für die Schwiegermutter




Heute kann ich euch endlich mal wieder eine Tasche zeigen. Die Mutter des Liebsten sollte auch mal eine hexbex-Tasche haben. Aber nicht so bunt sollte sie sein, eher schlicht, nicht zu klein und nicht zu groß und quer über die Schulter sollte sie zu tragen sein. Farbe? Vielleicht braun....oder rot. Also rot! Wer mich kennt, weiß, dass ich "schlicht" nicht so gut kann. Ich hatte noch den Taschenstoff "Rom" von farbenmix in dem schönen, satten rot. Ja, der sollte es sein.


Als Grundlage für den Schnitt hab ich die Messenger Bag von Keyka Lou Patterns genommen, vergrößert und angepasst. Hinten hab ich noch eine Reißverschlußtasche eingearbeitet.






Auf die Klappe habe ich eine Schwalbe in grau gestickt. Eigentlich wollte ich sie Ton-in-Ton rot sticken. Das ging aber mit dem Stoff nicht. Selbst mit neuer scharfer Nadel blitze immer weiß von dem Unterstoff durch. Grau gefällt mir nun aber auch richtig gut.






Da ich nun die Außentasche wirklich fast ganz schlicht geschafft hatte, wollte ich nun wenigstens Innen noch etwas Besonderes und hab die Paradiesvögel von C.Pauli angeschnitten.






So gibt es doch ein kleines "Ohhh", wenn man die Klappe öffnet. Da ist nun doch ein bisschen "hexbex" drin.

Mit dieser Tasche möchte ich nun das erste Mal zu HOT - handmade on tuesday gehen. Das ist eine neue linkparty auf der letzte Woche schon 175 Handarbeiterinnen ihre Werke gezeigt haben. Ich bin gespannt, was es morgen alles zu sehen gibt. Und bei TT-Taschen und Täschchen könnte ich sie doch auch mal zeigen.



hol di fuchtig,

Eure Sabine

 

Stickdatei: urbanthreads
Oberstoff: Rom von farbenmix
Futter: Paradiesvögel von C.Pauli
Schnitt: in Anlehnung an Messenger Bag von Keyka Lou Patterns 

Donnerstag, 21. August 2014

Für die neue Kamera natürlich auch ein neuer Kameragurt



Ich habe mir jetzt tatsächlich eine neue, feine, kleine Kamera geleistet. Endlich eine zum Immerdabei-haben. Natürlich braucht das gute Stück auch einen neuen Gurt. Im letzten Urlaub durfte ich einen Gurt ausprobieren, den man quer über die Schulter tragen kann. Und ich fand ihn genial! So einen brauche ich auch. Natürlich gibt es die wieder nur in schwarz. Hm, ich mag es ja lieber bunt. Also hab ich mich selbst an´s Werk gemacht.  Nach ziemlich viel Gefriemel hab ich es hinbekommen.  Ich bin ganz glücklich mit dem neuen Stück. So kann ich die Kamera bei Bedarf auch nach hinten schieben und brauche keine Angst zu haben, dass sie mir von der Schulter rutscht.




Ohne viel Getüddel ist die Kamera ganz schnell einsatzbereit.



Für das obere Teil habe ich den bunten Baumwollstoff auf Neopren genäht. Das hatte ich mir etwas einfacher vorgestellt. Der Neopren wollte sich nicht so recht mit der Baumwolle vertragen und hat ordentlich rumgezickt. Aber nach mehreren Versuchen ist es akzeptabel geworden. Und es ist wirklich super bequem. 



Gefreut hab ich mich, als ich sogar farblich passendes Leder in meinem Fundus gefunden habe. Schon lange wollte ich mal ausprobieren, wie sich das mit meiner Maschine nähen läßt. Es geht - bestimmt auch noch sauberer. Aber das dann nächstes Mal.

Die beiden Stopper und die Schnallen befestigen und fertig!




Wie findet ihr so einen Gurt? Nach meinem Urlaub würde ich gerne noch welche nähen. Ich muss nur noch eine Quelle finden, wo ich den Kameraadapter und den Karabiner günstiger bekomme. Diese haben ein kleines Vermögen gekostet. Aber es musste ja schnell gehen.

Dieses erste Stück ist aber nur für mich und wandert jetzt ganz schnell zu RUMS.

hol di fuchtig,

Sabine

















Freitag, 30. Mai 2014

Die 8.Runde Farbenmix wird geschultert

Eigentlich hatte ich nicht so große Lust auf den kleinen Rucksack. Aber ich habe mir vorgenommen, alle Taschen bei Emmas Sew Along der 2.Farbenmix-CD mitzunähen.

Und dann kam eine Freundin vorbei mit einem dicken Pfund Motivation im Gepäck. Sie braucht dringend einen neuen kleinen Beutel, vielleicht einen kleinen Rucksack...obwohl, hmm...ist auch irgendwie unpraktisch auf dem Rücken. Da kommt man ja nicht mal eben schnell an die Kamera dran.... Ob ich nicht eine Idee hätte? JA! Klar hatte ich eine Idee! Also hab ich mich motiviert an den Crossbag gemacht. Mir schwebte was maritimes vor. Also hab ich den blauweißgestreiften Jeansstoff gegriffen und ihn mit rotem Reißverschluss und rotem Kunstleder kombiniert. Ich finde, dass sieht herrlich frisch und sommerlich aus.
Die offenen Nähte innen mochte ich nicht nähen. Also hab ich den Beutel so genäht, wie ich meine anderen Taschen auch immer nähe. Alles schön sauber auch von innen. Das gefällt mir einfach besser und so viel mehr Arbeit ist es auch nicht. Innen hab ich noch eine kleine Innentasche eingearbeitet.

Und jetzt die Bilder



Da der Außenstoff schön fest ist, hab ich nur das Futter mit dünnem Volumenvlies verstärkt. 
Mir gefällt dieses Beutelchen jetzt doch richtig gut und ich werde noch eins nähen. Bei diesem ist mir der Reißverschluss etwas verunglückt. So werde ich es selber behalten. Meiner Freundin gefällt es aber auch ausgesprochen gut. Nur möchte sie dann statt des kleinen Bootes eine aufgesetzte Fahrstuhltasche (wie ich sie bei einigen Taschen für das Handy genäht habe) für eine kleine Digitalcamera bekommen. 

Nun freu ich mich, dass ich das kleine Beutelchen nicht ausgelassen habe und trag ihn mal schnell zu Emma rüber. Dort gibt es wie immer schon gaaaaanz viele zu bestaunen. Und einer ist schöner als der andere.

Ich wünsch euch allen ein schönes und sonniges Wochenende. Ich werde mich morgen von meiner Nähmaschine entfernen. Ein schöner Wochenendausflug mit mit Freunden steht auf dem Programm. So werde ich die nächste Tasche nicht am Montag fertig haben. Macht nix, zum Glück haben wir ja 10 Tage Zeit. 

hol di fuchtig,

Sabine