Posts mit dem Label Bag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 27. April 2017

Meine Variante der Tasche Loretta


Für jede Reise brauche ich eine neue Tasche. Das ist ja schon bekannt. Auf eine winzigkleine Insel im Golf von Neapel sollte mich eine Loretta von Elbmarie begleiten.
Mit dem Schnitt habe ich schon länger geliebäugelt und dann traf ich Sabine Elbmarie auf dem Stand von kleinkariert bei der Stoffmesse und habe zu dem Schnitt auch dieses tolle Wachstuch gekauft.


Die Anleitung ist wie immer sehr übersichtlich und gut bebildert, so dass dieses Täschchen auch für Nähanfängerinnen zu bewältigen sein sollte.
Ich wollte jedoch die Klappe etwas mehr geschlossen als im Original und habe ein bisschen daran gebastelt. Ist es nicht verrückt, wie so eine kleine Ecke mehr und ein Abnäher das Design verändert? Ich finde, meine Tasche sieht jetzt ein wenig nach Fototasche aus. Macht nix und mir gefällt, dass sie jetzt etwas geschlossener ist.

Damit mein Vogeltäschchen nicht zu niedlich wird, hab ich ein solides Mappenschloss als Kontrast genommen.

Die Tasche hat ein tolles Format. Obwohl sie wirklich klein ist, ist sie durch die Tiefe ein wahres Raumwunder und schluckt alles, was dringend mit muss. Und das dicke lange Portemonnaie ist in einer extra Reißverschlusstasche vor Langfingern sichern.



Loretta und ich hatten eine wunderschöne Frühlingswoche mit unseren Piepmätzen.
 

Ich kann mir glatt vorstellen, dass sie mich auch auf die nächste Reise begleitet.
Aber eigentlich brauche ich ja für jede Reise eine neue Tasche. Oder sollte ich mich nochmal an eine andere Klappenvariante wagen? Elbmarie hat ja auch gerade mit ihrer neuen Tasche BETTA eine neue Klappenlösung gezeigt.


Hol die fuchtig,
eure Sabine



verlinkt bei: RUMS
Anleitung: Elbmarie
Stoff:  echino
gekauft bei: kleinkariert

Dienstag, 29. März 2016

Die Kuriertasche - Runde 4 des Taschenspieler-Sew-Alongs.


Auf die Kuriertasche von farbenmix hab ich mich schon gefreut. Das soll eine Tasche nur für mich werden.


Von meinem Stoffabbauplan bin ich in diesem Fall abgewichen. Schon lange wollte ich mal Zeltstoff ausprobieren und diese Tasche ist ja prädestiniert dafür. Ich bin begeistert von dem Stoff. Er hat einen tollen Griff und lässt sich super nähen. Schade ist nur, dass es kaum eine Farbauswahl gibt.


Ich hab das Olive mit einer Maigrünen Paspel, grünen Verschlusshalterungen und grünen Nähten aufgefrischt.


Den Fisch hab ich vor dem Entsorgen gerettet. Es handelt sich um ein Probestück aus der Siebdruckwerkstatt. Er gefiel mir so gut, dass ich ihm ein Aquarium gebastelt hab. Ich hab mich zum ersten mal an so ein Guckloch gewagt. Bis auf ein paar kleine Schönheitsfehler hat es erstaunlich gut geklappt. Das wird bestimmt wiederholt.


Bei der hinteren Reißverschlusstasche bin ich etwas vom Schnitt abgewichen und hab den Reißverschluss eingesetzt. Ich mag das lieber, als das Kaschieren mit Webband und irgendwann bekomme ich das auch ganz gerade und sauber hin.

Alle sichtbaren Nähte habe ich mit dem 3fach-Geradstich genäht. Das ist ein ganz guter Kompromiss, wenn man keine Industriemaschine hat und trotzdem so kräftige Nähte haben möchte.


Das Innenleben habe ich ganz einfach gehalten mit einer einfachen aufgesetzten Tasche, die ich in der Mitte abgenäht habe. So habe ich zwei Fächer für allerlei Geruschel. Der Futterstoff kommt aus meinem Fundus und lässt den Stoffstapel auch bei dieser Tasche etwas schrumpfen.

Der Taschenschnitt gefällt mir ausgesprochen gut. Der Abnäher in der Klappe ist echt super und bewirkt, dass die Tasche wirklich zu ist. Das einzige, was ich zu bemängeln habe, ist, dass die Träger und die Klappe sich gegenseitig stören und deshalb unschöne Falten bilden. Daran würde ich bei der nächsten Tasche ( und die gibt es bestimmt!) gerne etwas dran rum feilen. Vielleicht sollte man die Träger schräg ansetzen? Habt ihr da Tips? Dann immer her damit.

Jetzt geh ich mal rüber zum Frühstück bei Emma, um meine Tasche zu zeigen und bin sehr gespannt auf die Taschen der anderen. Es ist immer wieder toll zu sehen, wie unterschiedlich man einen Schnitt interpretieren kann. Der Rundgang kann also eine Weile dauern. Emma, setzt doch mal eine große Kanne Kaffee auf!




Hol die fuchtig,
eure Sabine

verlinkt bei:
Handmade on Tuesday
Frühstück bei Emma
tt-taschen und täschchen
Taschen-Sew-Along 2016- die perfekte Alltagstasche

Schnitt: farbenmix
Außenstoff: Zeltstoff von Stoff am Stück

Donnerstag, 3. September 2015

Tränende Herzen und Rom mit Schönheitsfehler


Den Schnitt von Noodlehead habe ich schon länger liegen. Als nun meine kurze Reise nach Brandenburg bevorstand, brauchte ich dringend eine neue Tasche (wie fast für jede Reise). Der lang gehütete Stoff von Jane Sassaman drängelte sich vor, Rom von Taschenspieler gesellte sich dazu und die beiden waren sich einig, dass sie dringend Lederhenkel wollten. Ein paar Reste für das Innenleben waren schnell gefunden und voilá - da ist sie: Meine Caravan Tote.



Anna hat ihre Tasche eigentlich für Strickzeug konzipiert. Sie ist aber auch so einfach eine tolle Tasche für jeden Tag. Ich habe die Innenfächer in der Reißverschlusstasche für mein Handy, Stifte, Brillenetui und Kleinkram angepasst. Davor passt locker noch mein Portemonnai. So ist im Hauptfach noch ganz viel Platz für Einkäufe, Badesachen oder oder....Die Bonbons kommen in die kleine Innentasche im Hauptfach. Perfekt!


 Zur Stabilisierung habe ich das erste Mal soft and stable by Anni ausprobiert. Bei Grete Greenshpon kann man es in Deutschland beziehen. Auf ihrem Blog Stoffsalat gibt es auch ausführlich Erläuterungen dazu.  Das ist wirklich ein tolles Material. Es gibt einen guten Stand und ist dabei weich und griffig. Ungewohnt ist, dass es nicht aufgebügelt wird, sondern mit einer Naht fixiert wird. Leider ist es ziemlich teuer, so dass ich es wohl zukünftig nur für kleinere Projekte wie z.B. Tablettaschen verwenden werde.

Premiere haben bei mir auch die Lederhenkel. Die gefallen mir so gut, dass es bestimmt nicht die letzten gewesen sind.
Ganz zum Schluss hab ich die Tasche dann noch fast vergurkt. Ich habe nicht bedacht, dass der Taschenstoff Rom nicht aus Baumwolle ist und deshalb auch nicht so heiß gebügelt werden darf. Ich hab mich kurz geärgert - grrrrr - wie blöd kann man sein?! Aber nun finde ich es nicht mehr so schlimm. 

Ich bin ganz happy mit meiner neuen Sommertasche. Ob ich mir noch eine Herbstversion davon nähen soll?
Diese geht jetzt aber erstmal zu RUMS.



hol di fuchtig,

Eure Sabine

verlinkt bei RUMS und bei Herzensangelegenheiten
Stoffe: Blumenstoff von Jane Sassaman, Rom von Farbenmix, Hamburger Liebe u.a.
Schnitt und Anleitung: Noodlehead

Reißverschluss: Machwerk



Dienstag, 21. Juli 2015

Übung in "schlicht" - eine Tasche für die Schwiegermutter




Heute kann ich euch endlich mal wieder eine Tasche zeigen. Die Mutter des Liebsten sollte auch mal eine hexbex-Tasche haben. Aber nicht so bunt sollte sie sein, eher schlicht, nicht zu klein und nicht zu groß und quer über die Schulter sollte sie zu tragen sein. Farbe? Vielleicht braun....oder rot. Also rot! Wer mich kennt, weiß, dass ich "schlicht" nicht so gut kann. Ich hatte noch den Taschenstoff "Rom" von farbenmix in dem schönen, satten rot. Ja, der sollte es sein.


Als Grundlage für den Schnitt hab ich die Messenger Bag von Keyka Lou Patterns genommen, vergrößert und angepasst. Hinten hab ich noch eine Reißverschlußtasche eingearbeitet.






Auf die Klappe habe ich eine Schwalbe in grau gestickt. Eigentlich wollte ich sie Ton-in-Ton rot sticken. Das ging aber mit dem Stoff nicht. Selbst mit neuer scharfer Nadel blitze immer weiß von dem Unterstoff durch. Grau gefällt mir nun aber auch richtig gut.






Da ich nun die Außentasche wirklich fast ganz schlicht geschafft hatte, wollte ich nun wenigstens Innen noch etwas Besonderes und hab die Paradiesvögel von C.Pauli angeschnitten.






So gibt es doch ein kleines "Ohhh", wenn man die Klappe öffnet. Da ist nun doch ein bisschen "hexbex" drin.

Mit dieser Tasche möchte ich nun das erste Mal zu HOT - handmade on tuesday gehen. Das ist eine neue linkparty auf der letzte Woche schon 175 Handarbeiterinnen ihre Werke gezeigt haben. Ich bin gespannt, was es morgen alles zu sehen gibt. Und bei TT-Taschen und Täschchen könnte ich sie doch auch mal zeigen.



hol di fuchtig,

Eure Sabine

 

Stickdatei: urbanthreads
Oberstoff: Rom von farbenmix
Futter: Paradiesvögel von C.Pauli
Schnitt: in Anlehnung an Messenger Bag von Keyka Lou Patterns 

Samstag, 4. Oktober 2014

Ein Täschchen nach Shanghai

Wie alle kennen ja zur Genüge die Asienimporte. Ich dreh den Spieß jetzt um und schicke ein Täschchen nach Shanghai.


Eine Freundin wünscht sich ein Bauchtäschchen, in dem sie ihren Reisepass sicher bei sich hat. Den Wunsch erfülle ich natürlich gerne und hab flugs die Größe angepasst. 
Bei der Größe bot sich noch ein geteiltes Extrafach für die Karten an.


Auch wenn es eigentlich zu schade ist, so trägt man das Täschchen unter den Klamotten. Es ist so flach, dass es gar nicht auffällt. So hat man die wichtigsten Sachen auf Reisen sicher bei sich. 
Der weiche Gurt ist natürlich längenverstellbar.
Am Liebsten würde ich das Täschchen ja jetzt selber nach Shanghai bringen. Ach, Fernweh....

Aber ich fahre morgen früh mit Schwesterchen für eine Woche auf die Hallig Hooge. Die Nähmaschine begleitet uns als Dritte im Bunde. Dort lassen wir uns den Nordseewind um die Nase wehen und nähen und nähen und nähen. Das wird toll! 
Und irgendwann fahr ich auch noch nach Shanghai.

hol di fuchtig,

Eure Sabine

Donnerstag, 11. September 2014

Schnell noch eine Tasche für die Reise





Kennt ihr das auch? Für jeden Urlaub brauche ich unbedingt noch eine neue Tasche. Die zwölfundsiebzig, die ich schon habe, sind alle irgendwie nicht richtig. Und wichtig ist - sie müssen immer auf den letzten Drücker genäht werden. Dieses Mal war ich so knapp in der Zeit, dass es nur noch für einen wirklich einfachen Beutel reichte. Ganz einfache Taschen ist eine meiner schwersten Übungen. Aber ich habe standhaft alle Gedanken an doch noch einen Reißverschluss oder wenigstens ein kleines Innenfach niedergezwungen. Nur ein Karabiner und ein D-Ring mussten sein. Nun bin ich ganz glücklich mit meinem Büddel. Der Schnitt ist die Reversible Bag von verypurpelperson. Ich habe nur die Träger verlängert, damit ich die Tasche bequem über die Schulter tragen kann. 
Im Schrank wartete schon lange ein Lieblingsstoff auf seinen Einsatz. Der Echinostoff ist perfekt geeignet, weil er etwas stabiler ist.
So war der Büddel wirklich fix genäht ohne Vlies und ohne Schnick-Schnack. Nur das Wenden hat mich einige Nerven gekostet. Ich hatte nicht bedacht, dass ich alles durch einen jetzt langen Träger wurschteln musste.




Nun trage ich meine neue Tasche ganz glücklich über Madeira und zeigen euch meine schöne Reisebegleiterin bei  RUMS.

hol di fuchtig,

Sabine


Mittwoch, 25. Juni 2014

Gong - mit dem Miniorganizer von Farbenmix in die letzte Runde



Nun hab ich es doch tatsächlich in einer Nachtschicht noch geschafft, den Miniorganizer von farbenmix noch zu nähen. Ich hatte ihn mir schon abgeschminkt, da ich gestern den ganzen Tag auf einem Blogger-Workshop von blogst war. Oh, das war toll! Ich hab total viel gelernt und es hat Spaß gemacht, andere Bloggerinnen mal im echten Leben kennenzulernen. Die beiden Referentinnen Clara und Nic haben uns einen spannenden und lustigen Tag beschert, in dem sie uns von ihrem Wissen was abgegeben haben und uns Einblicke in ihr Bloggerleben geschenkt haben. Mir schwirrt der Kopf von Zielgruppe, Belichtungszeit, Bildbearbeitung, SEO, Urheberrecht, sonstiger rechtlicher Kram....Dann noch ein schöner Ausklang bei Bier und Pizza. Dazu vielleicht an anderer Stelle mehr. Jetzt aber zum Täschchen.


So hab ich mich dann zu später Stunde völlig platt, aber auch total aufgedreht an mein Maschinchen gesetzt und noch dieses schöne Täschchen passend zu meiner Kugeltasche genäht und gleich zum Reisegepäck gelegt. Denn nun geht es gleich zum Flieger nach Toulouse, um schöne Tage in den Corbieren zu haben. Ich hoffen nur, dass es stimmt und das örtliche Restaurant (es gibt tatsächlich neuerdings eins im Dorf) wlan hat, damit ich morgen mein Täschchen auch bei Emma verlinken kann.

Inzwischen sitze ich tatsächlich in dem Restaurant. Die Versuche der letzten Tage, hier einen Café zu bekommen und vor allem mich an deren Wifi anzudocken sind fehlgeschlagen, da immer fermé war. Sonst ist hier das internet so schwach bis gar nicht vorhanden, dass dieses wohl mein einziger Blogpost in diesem Urlaub sein wird. 

Aber nun noch wirklich kurz zum Miniorganizer. Ich habe ihn passend zur Kugeltasche aus dem Farbenmixstoff Moskau kombiniert mit den Minihexes von "Hamburger Liebe" genäht. In Anbetracht der knappen Zeit gab es nur innen ein offenes und ein Reißverschlussfach.


Außen mußte unbedingt wenigstens ein Klappenfach sein. Die Klappe habe ich auf die Taschenbreite ver-größert, da es mir besser gefällt. Verschlossen wird diese mit einem von mir geliebten Mappenschloss. 



Obwohl das Täschchen wirklich etwas friemelig zu nähen ist, werde ich sicher noch mehr davon nähen. Dann bekommen sie aber auch außen noch ein Reißverschlussfach. 

Ich bin richtig ein wenig traurig, dass das wöchentliche Frühstück bei Emma jetzt vorbei ist. Vielen Dank liebe Emma, für die schönen Wochen bei dir. Ohne dein Sew-along hätte ich bestimmt einige der Taschen nicht genäht und da wäre mir einiges entgangen. Außerdem ist es nach wie vor spannend, all die verschiedenen Ergebnisse zu sehen. Solltest du wieder so etwas organisieren - ich bin dabei.

Und nun verabschiede ich mich erstmal für eine Woche ins französchische Leben 1.0
Euch wünsche ich auch eine schöne Zeit und hoffe auf ein Wiedertreffen im weiten Datendschungel.
Sagt mir doch bitte Bescheid, wenn es wieder einen Treffpunkt gibt.

hol di fuchtig,

Sabine


Freitag, 20. Juni 2014

Meine Antwort auf die Krempeltasche ist ein Leichtgewicht

Eigentlich wollte ich ja wirklich alle Taschen der neuen Taschenspieler-CD nähen. Aber die Zeit ist so knapp und an der Herrentasche hat mich nun so gar nichts gereizt. Also hab ich sie ausgelassen und bereue es nun doch ein wenig, wenn ich mir all die tollen Exemplare bei "Frühstück bei Emma" anschaue. Aber ich hätte es auch einfach nicht geschafft.

Bei der tatsächlich schon vorletzten Tasche bin ich nun aber wieder dabei und hab die Krempeltasche einfach auch herrentauglich gemacht.

Schon länger spukt mir die Idee im Kopf herum, eine Alternative zu Plastiktüten und Jutebeuteln zu nähen. Groß und leicht sollte sie sein - und nicht so öko-hausfrauenmäßig daher kommen. Zu diesem Zweck hatte ich mir schon vor Ewigkeiten Spinnaker besorgt. Nun schlug seine Stunde und herausgekommen ist ein echtes Leichtgewicht von 85g. Und meine Herren sind sich einig: Cool! sagen sie :-)

Ich bin auch echt begeistert. Allerdings ist dieses Raschel-Rutsche-Material wirklich schwer zu verarbeiten und so lässt die Verarbeitung bei meinem ersten Modell noch zu wünschen übrig. Ich bitte um Nachsicht.

Aber guckt doch mal selbst


 
 
Die Antwort auf alle Fragen ist.....
 
 
 
 
 
 


und schwuppdiwupp ist sie zusammengefaltet


 

Ihr habt sicher schon bemerkt, dass ich mich in diese Tasche verliebt habe. Sie kommt jetzt gleich ins Reisegepäck und darf dann in Südfrankreich beweisen, dass sie alltagstauglich ist. Bewährt sie sich da, werde ich sicher noch mehrere davon machen. Vorher hör ich mich denn nochmal um, ob es Tipps und Tricks zur Verarbeitung von Spinnaker gibt. Hat von euch jemand eine Idee?
 
Leider wird dies wohl meine letzte Tasche von dem sew-along der lieben Emma sein. Sonntag geht es für 10 Tage mit Freunden nach Südfrankreich, morgen nehme ich an einem Blogst-Workshop teil. Auf beides freu ich mich total und bin schon ganz hibbelig. Aber ich befürchte, ich schaffe es nicht, dann auch noch bis Sonntagmorgen den Miniorganizer fertig zu haben. Der Koffer will ja auch noch gepackt sein, die Blumen gegossen, die Post erledigt.... Schade, sehr schade! Dabei könnte ich ihn so gut gebrauchen zu meiner Kugeltasche.
Und dann gibt es kein wöchentliches Frühstück bei Emma mehr. Das wird mir sehr fehlen. Wo treffen wir uns dann?

 

 
 

hol di fuchtig,

Sabine

 


 

 


Montag, 9. Juni 2014

Meine Kugeltasche läuft als eine der letzten durchs Ziel

In der 9. Woche des Taschenspieler Sew-Along bei Frühstück bei Emma war nun endlich die Kugeltasche dran. Auf die Tasche hab ich mich schon die ganze Zeit gefreut. Trotzdem hab ich sie wiedermal erst auf den letzten Drücker fertig bekommen. Neben Job und allerlei sonst im Leben ist es wirklich ein strammes Programm, jede Woche eine Tasche fertig zu stellen.

Mir war sofort klar, dass ich diese Tasche aus dem Steppstoff  "Rom" von  farbenmix nähen möchte. Da orange-und rottöne schon lange zu meinen Favoriten gehören, hab ich das Futter und die Seitentaschen  aus dem Popeline "mini hex "von Hamburger Liebe  genommen und mit dem passenden Webband, orangen Reißverschlüssen und Baumwollgurtband kombiniert. Dem Webband hab ich eine Applikation nachempfunden.

Ich bin sehr gespannt, ob euch mein Modell gefällt. Hier nun die Bilder



Für die eine Seitentasche hab ich statt Reißverschluss ein Gummi eingenäht. So kann ich gut meine Wasserlilly mitnehmen. Der hab ich auch gleich noch ein passendes Outfit verpasst.






Innen gibt es noch eine kleine Reißverschlusstasche


 



Eigentlich ist diese Tasche nicht schwer zu nähen. Nur sind die von mir gewählten Baumwollgurte zu dick. Nächstes Mal werde ich wohl doch lieber Kunststoffgurte nehmen.  Auch hab ich die Applikation etwas zu knapp eingefasst, so dass ich an einer Stelle schummeln mußte. Diese Tasche wird also nicht verkauft, sondern ich darf sie behalten. Ich werde aber bestimmt nochmal eine nähen. Und nun überlege ich, ob ich den noch anstehenden Organizer dazu passend nähen soll. Der ist sicher praktisch für diese Taschen.

So jetzt geselle ich mich mit meiner Tasche zu Emma an den Frühstückstisch, wo es wieder ganz viel zu bestaunen gibt. Ich bin gespannt, ob überhaupt noch jemand bei den Kugeltaschen guckt, wo doch schon die ersten Herrentaschen am Tisch sitzen. Ich guck mich jetzt dort auf jeden Fall um.

Freitag, 30. Mai 2014

Die 8.Runde Farbenmix wird geschultert

Eigentlich hatte ich nicht so große Lust auf den kleinen Rucksack. Aber ich habe mir vorgenommen, alle Taschen bei Emmas Sew Along der 2.Farbenmix-CD mitzunähen.

Und dann kam eine Freundin vorbei mit einem dicken Pfund Motivation im Gepäck. Sie braucht dringend einen neuen kleinen Beutel, vielleicht einen kleinen Rucksack...obwohl, hmm...ist auch irgendwie unpraktisch auf dem Rücken. Da kommt man ja nicht mal eben schnell an die Kamera dran.... Ob ich nicht eine Idee hätte? JA! Klar hatte ich eine Idee! Also hab ich mich motiviert an den Crossbag gemacht. Mir schwebte was maritimes vor. Also hab ich den blauweißgestreiften Jeansstoff gegriffen und ihn mit rotem Reißverschluss und rotem Kunstleder kombiniert. Ich finde, dass sieht herrlich frisch und sommerlich aus.
Die offenen Nähte innen mochte ich nicht nähen. Also hab ich den Beutel so genäht, wie ich meine anderen Taschen auch immer nähe. Alles schön sauber auch von innen. Das gefällt mir einfach besser und so viel mehr Arbeit ist es auch nicht. Innen hab ich noch eine kleine Innentasche eingearbeitet.

Und jetzt die Bilder



Da der Außenstoff schön fest ist, hab ich nur das Futter mit dünnem Volumenvlies verstärkt. 
Mir gefällt dieses Beutelchen jetzt doch richtig gut und ich werde noch eins nähen. Bei diesem ist mir der Reißverschluss etwas verunglückt. So werde ich es selber behalten. Meiner Freundin gefällt es aber auch ausgesprochen gut. Nur möchte sie dann statt des kleinen Bootes eine aufgesetzte Fahrstuhltasche (wie ich sie bei einigen Taschen für das Handy genäht habe) für eine kleine Digitalcamera bekommen. 

Nun freu ich mich, dass ich das kleine Beutelchen nicht ausgelassen habe und trag ihn mal schnell zu Emma rüber. Dort gibt es wie immer schon gaaaaanz viele zu bestaunen. Und einer ist schöner als der andere.

Ich wünsch euch allen ein schönes und sonniges Wochenende. Ich werde mich morgen von meiner Nähmaschine entfernen. Ein schöner Wochenendausflug mit mit Freunden steht auf dem Programm. So werde ich die nächste Tasche nicht am Montag fertig haben. Macht nix, zum Glück haben wir ja 10 Tage Zeit. 

hol di fuchtig,

Sabine



Montag, 26. Mai 2014

Die Tropfentasche in Woche 7

Nachdem ich es einmal unter die ersten 100 geschafft habe, bin ich diesmal wieder sehr spät dran. Das echte Leben lässt oft einfach nicht genug Zeit. Das kennt ihr sicher auch. So freu ich mich jetzt, dass ich es überhaupt noch geschafft habe und zeige euch meine Tropfentasche.

Auch diese Tasche von der 2.Taschenspieler-CD von Farbenmix ist recht einfach zu nähen. Selbst die raffinierte Reißverschlusslösung ist überhaupt nicht kompliziert. Also liebe Anfängerinnen, traut euch!

Ich hab mich bei der Stoffwahl von meiner Sommerlust und -Laune leiten lassen und so kommt meine Tasche fröhlich bunt daher.

 
 
 
 
 
 Wie ihr seht, hab ich sie wieder mit einem Fahrstuhl-Handytäschchen ergänzt. Leider hab ich dabei nur darauf geachtet, dass es groß genug für das Smartphone ist und ich oben noch genug Platz habe, um einen Druckknopf anzubringen. Erst beim Nähen musste ich feststellen, dass ich unten jetzt etwas knapp bin. Ich hätte einfach die große Aufsatztasche noch größer machen müssen. Naja, beim nächsten Mal weiß ich es besser und diese Tasche hat halt eine ganz besonders persönliche Note.  Die Rückseite hab ich auch noch mit einer Aufsatztasche versehen.
 
 


Da ich Taschen immer lieber quer geschultert trage, hab ich mich für einen Gurt entschieden, der mit Karabinern in Ösen befestigt wird. Den Gurt hab ich aus zwei Punktestoffen selber gemacht. Er ist durch Vlies schön fest und weich. Da drückt nix! Und längenverstellbar ist er natürlich auch.


 
 
Ich mag die Bienchen, kleine Sommersumser
 
 
 
 
Innen findet ihr auch noch zwei Taschen, die der Hase euch unbedingt noch zeigen wollte. Wäre die Tasche kleiner, würde er sie gerne tragen. Passt sie doch super zu seinem Outfit.
 
 
 
 
Und nun merk ich gerade, dass ich vergessen habe, die Tasche mit offenem Reißverschluss zu fotografieren. Ist ja dooooof, hm, dann muss ich die Fotos wohl noch nachreichen. Ich kann euch ja schon mal verraten, dass sich hinter dem Reißverschluss der pinke Punktestoff ( hihi, klingt gut "Pinker Punkt") verbirgt, der die Tasche in einen echt großen Büddel verwandelt. Wie gesagt, Bilder später, denn jetzt muss ich mal schnell zu "Emma" rüberhuschen. Dort gibt es noch über 100 weitere Tropfentaschen zu bewundern. Seit eben laden die fleißigen Lieschen auch schon ihre Rucksäcke hoch. Den gibt es bei mir bisher nur in meinem Kopf - immerhin.
 
 

hol di fuchtig,

Sabine