Posts mit dem Label Umhängetasche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Umhängetasche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 27. April 2017

Meine Variante der Tasche Loretta


Für jede Reise brauche ich eine neue Tasche. Das ist ja schon bekannt. Auf eine winzigkleine Insel im Golf von Neapel sollte mich eine Loretta von Elbmarie begleiten.
Mit dem Schnitt habe ich schon länger geliebäugelt und dann traf ich Sabine Elbmarie auf dem Stand von kleinkariert bei der Stoffmesse und habe zu dem Schnitt auch dieses tolle Wachstuch gekauft.


Die Anleitung ist wie immer sehr übersichtlich und gut bebildert, so dass dieses Täschchen auch für Nähanfängerinnen zu bewältigen sein sollte.
Ich wollte jedoch die Klappe etwas mehr geschlossen als im Original und habe ein bisschen daran gebastelt. Ist es nicht verrückt, wie so eine kleine Ecke mehr und ein Abnäher das Design verändert? Ich finde, meine Tasche sieht jetzt ein wenig nach Fototasche aus. Macht nix und mir gefällt, dass sie jetzt etwas geschlossener ist.

Damit mein Vogeltäschchen nicht zu niedlich wird, hab ich ein solides Mappenschloss als Kontrast genommen.

Die Tasche hat ein tolles Format. Obwohl sie wirklich klein ist, ist sie durch die Tiefe ein wahres Raumwunder und schluckt alles, was dringend mit muss. Und das dicke lange Portemonnaie ist in einer extra Reißverschlusstasche vor Langfingern sichern.



Loretta und ich hatten eine wunderschöne Frühlingswoche mit unseren Piepmätzen.
 

Ich kann mir glatt vorstellen, dass sie mich auch auf die nächste Reise begleitet.
Aber eigentlich brauche ich ja für jede Reise eine neue Tasche. Oder sollte ich mich nochmal an eine andere Klappenvariante wagen? Elbmarie hat ja auch gerade mit ihrer neuen Tasche BETTA eine neue Klappenlösung gezeigt.


Hol die fuchtig,
eure Sabine



verlinkt bei: RUMS
Anleitung: Elbmarie
Stoff:  echino
gekauft bei: kleinkariert

Dienstag, 14. Februar 2017

Seesack oder grau hat uns schon immer gefallen

 
Schon lange hat der Mann sich eine neue Saunatasche gewünscht. Ein schlichter großer Seesack ist es nun geworden.
Der Schnitt ist ganz schnell selbst gemacht:
 
Zunächst den Haushalt nach einem passenden Deckel, Teller oder sonstiges rundes in der passenden Größe suchen und als Schablone für den Boden nehmen. Dann den Durchmesser ermitteln und mit 3,14 multiplizieren und auf jeder Seite noch die Nahtzugabe addieren. Schon weiß man die benötigte Stoffbreite für den Büddel. Die Höhe geht dann nach Geschmack.
 
 
 
Den verstellbaren Träger habe ich mit einem Metallring und SnapPap befestigt. Jeglicher Schnickschnack wurde mir vom Mann untersagt.

 
Er ließ sich jedoch von einer Extratasche überzeugen. Sie ist von Außen zugänglich und aus den wasserabweisenden Sternen von Farbenmix genäht. Verschlossen wird sie mit einem richtig breiten Reißverschluss. Hier ist das Handy, ebook, Portemonnaie u.ä. nun sicher verstaut. Von Außen haben Langfinger keine Chance, weil die Tasche am Rücken ist und nach Innen ist sie gegen feuchte Handtücher geschützt.

 
Am Liebsten wäre er gleich auf große Fahrt gegangen.


Ich durfte den Sack noch mit ein paar Steinen befüllen und habe mich mit dem Seil durchgesetzt. Schwarz war mit einfach zu langweilig.


Ein vernünftiger Seemannsknoten wird noch geübt.


Hol die fuchtig,
eure Sabine


verlinkt bei: creadienstag , handmadeontuesday , dienstagsdinge
Schnitt: eigenbau
Stoff:  Denim gekauft bei Frau Tulpe , SnapPap von Snaply

Donnerstag, 20. Oktober 2016

Kuriertasche Lachmöwe

Meine zweite Kuriertasche nach einem Schnitt von farbenmix ist schon eine ganze Weile fertig. Meine Instas haben auch schon ein paar Bilder gesehen. Jetzt will ich sie euch aber noch richtig zeigen.


Meine Fischtasche kam so gut an, dass ich unbedingt noch ein Modell machen wollte. Der Aussenstoff ist wieder der Zeltstoff. Der ist wirklich super und hat sich bei Hamburger Schmuddelwetter bewährt. Außerdem lässt er sich gut vernähen. Was will man mehr? Hm...mehr Farben wäre toll. Aber so ist es wieder grün geworden.


Dieses Mal musste ich aber erst einen Siebdruck für das Fenster auf der Klappe drucken. Ich wollte etwas heimatliches und so hab ich mir zunächst ein Sieb mit Kränen genommen und dann mit einer Möwe überdruckt. Das ist mein Hamburg :-)



Der Futterstoff fand sich noch in meinem Fundus und gibt der Tasche einen Retrolook.


Ich habe innen noch einen Karabiner am Band befestigt. Dort kann man entweder das Schlüsselbund oder eine kleines Täschchen befestigen.


Ich freue mich schon auf meinen nächsten Besuch in der Siebdruckwerkstatt. Dann wird es sicher noch ein oder zwei Taschen dieser Art geben.

Mit dieser geht es jetzt aber erstmal zu RUMS.

Hol die fuchtig,
eure Sabine

verlinkt bei:
RUMS
tt-taschen und täschchen


Schnitt: farbenmix
Außenstoff: Zeltstoff von Stoff am Stück


Donnerstag, 13. Oktober 2016

Tasche Stern

Heute kann ich euch mal wieder eine Tasche zeigen. Grau war gewünscht und nicht so bunt. Also habe ich den grauen Taschenstoff  Rom von farbenmix genommen und mit roter Baumwolle kombiniert.


Unter der Klappe gibt es eine aufgesetzte Vordertasche.



Auf der Rückseite habe ich eine Reißverschlusstasche gearbeitet. Dort ist das Portemonnaie sicher aufgehoben. Der rote Reißverschluss in Metalloptik setzt noch einen Akzent. Den Gurt habe ich aus dem Taschenstoff genäht und mit einem roten Streifen gepimt.


Den Geldbeutel von farbenmix habe ich schon vor einer ganzen Weile genäht. Den gibt es dazu. So hat auch der ganze Klimperkram seinen Platz.


Innen gibt es auch noch ein unterteiltes Extrafach und an den beiden Seitenteilen je eine kleine aufgesetzte Tasche.


Und den kleinen Faden schneide ich auch noch ab. Das Biest!

Ich finde, ich bin gut aus der grauen Nummer raus gekommen. Was meint ihr?



Hol die fuchtig,
eure Sabine



verlinkt bei: RUMS


Stoff :Taschenstoff Rom von farbenmix; Futter vom Stoffmarkt


Donnerstag, 19. Mai 2016

Die Tasche für den Mann


Der Mann des Hauses hat eine Tasche. Wirklich nur eine und seit Jahren die gleiche. Das unterscheidet uns deutlich. Nun war die Tasche aber wirklich hin und er brauchte eine neue. Ob ich ihm eine nähen kann? Klar, gerne! Aber sie soll genauso sein, wie die alte. Wirklich genauso, nur vielleicht etwas neue Farben. Ok.


Das war vielleicht nicht der kreativste Auftrag, den ich hatte, aber dennoch eine Herausforderung, eine Tasche nachzunähen. Ich hab den Schnitt von der alten Tasche abgenommen und alles, was noch brauchbar war wieder verwendet. Das waren alle Schnallen und Riemen und auch eine kleine Vordertasche mit Reißverschluss und eine Innentasche konnte ich wieder verwenden. Für die Außentasche hab ich beschichtetes Cordura 1000 genommen. Das Futter ist Cordura 500. So ist die Tasche bestimmt wetterfest. Die Nähte wurden alle offen vernäht und mit Kanteneinfaßband versäubert. So werden die Nähte nicht so dick. Meine Maschine hat das Material erstaunlich gut genäht. Nur bei dem dicken Schultergurt kam sie schon an ihre Grenzen.


Ich hatte auch Cordura in rotorange bestellt. Als ich das Paket öffnete sprang mir jedoch eine knalliges Neonorange entgegen. Ich mag orange, aber dies ist so heftig, dass ich mich geweigert habe, es zu vernähen. Nur zwei kleine Anhänger durften aus dem Meter an die Tasche. Die Farbtupfer gefallen mir.


Geschlossen wird die Tasche zusätzlich zu den Schnallen mit extra breitem Klettband.


Da das Kantenband keine Schrägband ist, hatte ich Schwierigkeiten, es sauber um die Kurven zu bekommen. Das ist auch nicht so sauber geworden, wie ich es gerne hätte. Hat da jemand einen Tipp?


Nun ist der Mann glücklich mit seiner neuen Tasche. Die wird jetzt einem echten Langzeittest unterzogen. Ich hoffe, sie hält mindestens so lange, wie die alte gekaufte Tasche.


Hol die fuchtig,eure Sabine




verlinkt bei RUMS

Material::aussen  Cordura 1000 beschichtet; innen Cordura 500
bestellt bei: extremtextil
Anleitung:  abgekupfert von einer gekauften Tasche

Dienstag, 21. Juli 2015

Übung in "schlicht" - eine Tasche für die Schwiegermutter




Heute kann ich euch endlich mal wieder eine Tasche zeigen. Die Mutter des Liebsten sollte auch mal eine hexbex-Tasche haben. Aber nicht so bunt sollte sie sein, eher schlicht, nicht zu klein und nicht zu groß und quer über die Schulter sollte sie zu tragen sein. Farbe? Vielleicht braun....oder rot. Also rot! Wer mich kennt, weiß, dass ich "schlicht" nicht so gut kann. Ich hatte noch den Taschenstoff "Rom" von farbenmix in dem schönen, satten rot. Ja, der sollte es sein.


Als Grundlage für den Schnitt hab ich die Messenger Bag von Keyka Lou Patterns genommen, vergrößert und angepasst. Hinten hab ich noch eine Reißverschlußtasche eingearbeitet.






Auf die Klappe habe ich eine Schwalbe in grau gestickt. Eigentlich wollte ich sie Ton-in-Ton rot sticken. Das ging aber mit dem Stoff nicht. Selbst mit neuer scharfer Nadel blitze immer weiß von dem Unterstoff durch. Grau gefällt mir nun aber auch richtig gut.






Da ich nun die Außentasche wirklich fast ganz schlicht geschafft hatte, wollte ich nun wenigstens Innen noch etwas Besonderes und hab die Paradiesvögel von C.Pauli angeschnitten.






So gibt es doch ein kleines "Ohhh", wenn man die Klappe öffnet. Da ist nun doch ein bisschen "hexbex" drin.

Mit dieser Tasche möchte ich nun das erste Mal zu HOT - handmade on tuesday gehen. Das ist eine neue linkparty auf der letzte Woche schon 175 Handarbeiterinnen ihre Werke gezeigt haben. Ich bin gespannt, was es morgen alles zu sehen gibt. Und bei TT-Taschen und Täschchen könnte ich sie doch auch mal zeigen.



hol di fuchtig,

Eure Sabine

 

Stickdatei: urbanthreads
Oberstoff: Rom von farbenmix
Futter: Paradiesvögel von C.Pauli
Schnitt: in Anlehnung an Messenger Bag von Keyka Lou Patterns