Posts mit dem Label Januar werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Januar werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 29. Januar 2017

Patchworkfieber

Mich hat es erwischt - das Patchworkfieber. Sechs Frauen haben gemeinsam zu einem neuen Jahresprojekt aufgerufen. Jeden Monat stellt eine einen Quiltblock vor und alle nähen mit. Am Ende des Jahres hat frau dann einen fertigen Quilt.
Ich habe lange gezögert, ob ich mitmachen soll. Aber als dann immer mehr rollende Steine (rolling Stone heißt der erste Block) durchs Netz trudelten, wollte ich mich auch probieren. Ich hab meine ganzen Tula Pink- Stoffe zusammengesucht und nach der tollen Anleitung von Dorthe auf ihrem Blog lalala-patchwork.de meinen ersten Patchworkblog geschnibbelt, gebügelt und genäht.
Und hier ist er


Ich finde, dass man bei meinem Block nicht mehr so richtig sieht, wie er zu seinem Namen gekommen ist. Wenn ihr euch die inzwischen weit über 100 verschiedenen Blocks hier anschaut, dann wird es deutlicher. Es ist wirklich erstaunlich, was die Stoff-und Farbauswahl so ausmacht und man zum Teil kaum erkennen kann, dass es sich um das gleiche Muster handelt.
Ich bin jetzt jedenfalls hochmotiviert und freue mich, dass in wenigen Tagen der Februar anfängt und damit der nächste Block veröffentlicht wird und ich freue mich auf den Tag, wenn wirklich meine Nähte aufeinander treffen.
Nebenbei werde ich so dann auch hoffentlich wieder etwas häufiger bloggen.
Also drückt mir die Daumen, dass dieses Fieber etwas anhält.

Hol die fuchtig,
eure Sabine


verlinkt bei:lalala-patchwork.de
Anleitung: lalala-patchwork.de/rollingstone
Stoff:  Tula Pink

Donnerstag, 28. Januar 2016

W wie Winter-Wollrock



Das schöne Wetter am letzten Wochenende haben wir gleich genutzt, um ein paar Fotos von meinem neuen Winteroutfit zu machen. Wir waren natürlich nicht die einzigen, die sich von der Sonne an die Alster locken ließen. So gab es einige verwunderte Blicke, als ich bei -8 Grad mich meiner Jacke entledigte und anfing Faxen zu machen. Lieber wäre ich mit meinem Lieblingsfotografen alleine dort gewesen.

Aber jetzt zum Rock. Den schönen Wollstrickstoff hatte ich schon länger liegen. Ein Rock sollte es werden. Aber kein enger, bei dem immer schnell der Po ausleiert und dann komische Beulen macht. Außerdem mag ich ein bisschen "Wallawalla". Damit der dicke Stoff nicht so aufträgt, ist der Rock oben eng und hat einen recht tief angesetzten gekräuselten Rock. An der Seite habe ich einen Reißverschluss eingenäht. Aus dem Rest wurde ein passender Loop und so ist es fast wie ein Kleid. Mir gefällt es. Es ist superbequem und kuschelig warm.


Jedoch so ohne Jacke......


....ist es doch etwas frisch. Ich spring mal schnell zu RUMS rüber und dann schnell wieder die Jacke an.

Leider hab ich den Termin für die 12 Letters of Fashion Aktion verpasst. Dabei hatte ich so viele schöne Ws. Vielleicht klappt es ja im Februar. Auf jeden Fall guck ich mal, was die den anderen so eingefallen ist.

hol di fuchtig,

Eure Sabine

Schnitt: mein eigener
Stoff: aus dem Stoffhof in Schwerin, gut abgelagert
auch verlinkt bei rums

Sonntag, 2. Februar 2014

31 von 365 Tagen


Nun ist der erste Monat diesen Jahres schon vorbei. Ich finde rasendschnell. Mein Projekt 365-Tage-Quilt wächst stetig. Ich finde es eine Herausforderung, jeden Tag sich einen Augenblick Zeit dafür zu nehmen. Das schaffe ich natürlich nicht immer, aber ich bin ganz stolz, wenn ich trotz Stress und keine-Zeit es schaffe, wenigstens ein kleines Fitzelchen anzunähnen. Anderer Seits ist es dann auch wieder gar nicht so einfach aufzuhören, wenn denn mal Zeit genug wäre und es gerade so flutscht. Dieser Quilt soll mich ja das ganze Jahr begleiten.

Ich habe mich jetzt entschieden, erstmal nur die Oberseite zu machen und mich mit der Rückseite, quilten, Binding usw erst später zu beschäftigen.
Ich fand es ganz reizvoll, in Blöcken zu arbeiten, da es mir übersichtlicher schien. Aber zu meinem Chaosquilt passt es nicht. Ich möchte keine Unterbrechungen durch die Blocks haben. Es soll einfach immer weiter wachsen und dann Eins sein. Vielleicht werde ich später fluchen, wenn ich den ganzen Stoff in meine Maschine wurstel. Aber ich glaube einfach mal denjenigen, die mir Mut gemacht haben. Das wird schon.

Montag, 27. Januar 2014

Nun hat der Winter uns doch erwischt

Meinetwegen hätte es ja nun nicht mehr so kalt werden müssen. Wir hatten nur das Glück, dass wir am Wochenende in Brandenburg auf dem Land waren und als dann tatsächlich die Sonne hervor kam, sah es doch schön aus, wie der Schnee alles verzaubert hat.


Diese kleine Blüte des Ranunkelstrauches war wohl, so wie ich auch, schon auf Frühling eingestellt.


Wie ich finde, passt dieser Post prima zu dem schönen Fototprojekt beauty is where you find it von nic und ist für mich eine gute Gelegenheit auszuprobieren, wie ich mich mit anderen Blogs verlinken kann. Ich bin wie immer sehr gespannt, ob es klappt.

Samstag, 18. Januar 2014

Was für ein Winter.....



Heute scheint ja mal wieder die Sonne und ich hab einen Balkonrundgang gemacht. Ich kann mich nicht erinnern, dass ich im Januar noch so viele blühenden Pflanzen hatte. Ok, sie sind nicht mehr ganz so prächtig, aber immerhin. Normalerweise lauer ich jetzt auf die ersten Schneeglöckchen....

 






Ich muß gestehen, dass mir der richtige Winter überhaupt nicht fehlt. Im Gegenteil hoffe ich darauf, dass jetzt bald der Frühling kommt. Ja, ja, ich weiß, es ist viel zu früh und es ist noch alles drin. Aber heute
freu ich mich über meine tapferen Winterlinge.